Bahnhof Bieren - Rödinghausen : Haltestelle - Bahnhof und zurück

Der Bahnhof Bieren - Rödinghausen ist der eigentliche Heimatbahnhof von www.heckeneilzug.de . Er liegt an der
Strecke Bünde - Bassum und gehört damit zur KBS 386, die von der Eurobahn befahren wird. Das Empfangs-
gebäude ist das bestrestaurierte Gebäude der gesamten Strecke. Hausschwamm und Verfall gehören hier, im
Gegensatz zum Empfangsgebäude selber , der Vergangenheit an.

Die Gleisansicht des Gebäudes. Das Stationsschild verrät
hiertrifft die Moderne auf die liebevolle Baukunst der Jahr-
hundertwende. In der Tat entsteht im Jahr 2003 ein völlig
neuer , moderne Haltepunkt neben der alten Haltestelle.
Komplett mit Parkplätzen, Fahrradstellplätzen und
Wartehäuschen. Doch der Bierener Bahnhof war auch
Bahnhof : Schon im Eröffungsjahr 1899, der Bahnlinie
Bünde - Rahden, erhielt das kleine Dorf ein Empfangs-
gebäude in damals üblicher Bauweise. Bis 1925 wurde das
Empfangsgebäude erweitert, der Güterschuppen verlängert.
Zur damaligen Zeit war Bieren als Viehbahnhof bekannt und
verfügte somit auch über mehr als 4 Gleise. In den 80er
Jahren begann die Bundebahn ihr Vorhaben, die KBS 386

stillzulegen. So wurde auch der Bahnhof Bieren - Rödinghausen seiner Bahnanlagen beraubt (1982). Zu Beginn des
Jahres 1983 stellte er daher nur noch eine Haltestelle mit Fahrkartenautomat dar, auch der Fahrdienstleiter
verließ die Bierener Gefilde. Ende der 80er Jahre baute die Bahn in einer Nacht- und - Nebelaktion das Bierener
Überholgleis ab. Der Schotter wurde abgetragen, so dass eine kostengünstige Neuverlegung heute nicht mehr
möglich ist. Das Überholgleis indes wird dringend benötigt, da eine Zugkreuzung zwischen Holzhausen und Bünde
nicht möglich ist. Dieses macht eine effektivere Vertaktung zu nichte.

Das jetzige
Wartehäuschen,
der Neuanstrich
hat den Winter
nicht überlebt.


Eisenbahn in Bieren - Rödinghausen

Der BR 624 ist in Bieren heute nicht mehr anzutreffen. Die Ludmilla hingegen sollte sich doch wenigstens ab und zu der
Bierener Öffendlichkeit präsentieren.

Am späten Abend auf weiter Flur der VT 28 der Deutschen Bahn. Dampflokomotive 86 744 der Museumseisenbahn Minden
auf einer Sonderfahrt durch Bieren.