Kursbuchstrecke 705 : Die Neckartalbahn

Die Neckartalbahn ist eine der schönsten Strecken in Deutschland. Sie zeichnet sich durch ihren bilderbuchhaftigen Verlauf entlang des Neckars aus. Interesse wecken auch die alten, schmucken Bahnhofsbauten, die um die Jahrhundertwende im Konstruktivismus erbaut wurden. Weitläufige Bahnanlagen und malerische Kulissen bieten dem ambitionierten Fotografen was er braucht.

Die Neckartalbahn ist seit 1996 vom Fernverkehr abgeschnitten, zeichnet sich aber durch den ausgeprägten Nahverkehr und Fahrzeugvielfalt aus. Die Strecke beginnt in der Universitätsstadt Heidelberg und verläuft über Neckargemünd , Eberbach, Neckarelz, Bad Friedrichshall nach Heilbronn. In Heilbronn treffen diese und die in Neckargemünd beginnende Strecke über Sinsheim zusammen.

Die Kursbuchstrecke 705 beginnt also in Heidelberg, berüchtigt für das zerstörte Schloß.

Bahnhof Neckargemünd

Der Bahnhof Neckargemünd : Weitläufige Gleisanlagen, ein schickes REmpfangsgebäude und der Odenwald.

Im Jahre 2000 waren Großdiesellokomotiven in Neckargemünd häufig anzut

reffen, weil die entsprechenden Triebzüge durch zahlreiche Defekte glänzten.

Der 2000 KW - Koloss vor einem leichtem Regionalexpress im Bahnof Neckargemünd
Ein Schnappschuß : 110 190 - 6 vor einer reinen, blaubeigen Garnitur, sowas wurde durch die EXPO möglich.

Bahnhof Eberbach

Auch in Eberbach künden die Gleisanlagen von alten Zeiten . Nur das große, für diese Region typische, Empfangsgebäude representiert , diese Eisenbahnepoche.

Die einäugige 110 165 - 8 aus Stuttgart verweilt in Eberbach

Bahnhof Neckarelz

Völlig unterfordert ; Die Ulmer 218 280 - 6 vor einer Regionalbahn

Hauptbahnhof Heilbronn

Gerade rangiert sich die Großdiesellok BR 218 eine Zuggarnitur zusammen .
In der Ferne entdeckt man den zukünftigen Museumslokschuppen.

Die Stuttgarter 110 181 - 5 wartet in Heilbronn auf das Abfahrtsignal

Dienstag, 23. Juli 2002