Tonnenschwere Argumente im BW Osterfeld Süd
Als wir uns im Dezember 1999 auf die Reise nach Oberhausen, ins tiefe Ruhrgebiet, machten, waren wir auf der Suche nach den letzten Dinosauriern : der Ludmilla.
Die ab 1973 beschaffte diesel-elektrische Lokomotive, hat seit einigen Jahren in Oberhausen, im Bahnbetriebswerk Osterfeld - Süd , eine neue Heimat gefunden. Die Ludmilla ist ein wahrer Allrounder und stammt ursprünglich aus der DDR , diese beschaffte diesen Brummer aus Woroschilowgrad. Die Ludmilla, damals Baureihe 130,131,132 und 142 ersetzten Mitte der 70-er Jahre ansatzweise die Dampflokomotiven der Baureihen 01, 03, 44 und 52, im schweren Reisezugverkehr wie im schweren Güterzugverkehr.

Wegen dem rustikalen, unverwüstlichen Wesen ist sie auch heute, 30 Jahre später, im kraftbetonten Dienst. Die 20,82 m langen Schönheiten, versenken 5400 Liter Diesel in sich, und sind bis zu 140 km/h schnell. Besonders zu erwähnen ist die ex-Baureihe 142 : Diese Ludmillavariante wurde in 6 Exemplaren geliefert und war mit einem 4000 PS Motor ausgestattet. Die 142-001-7 war zeitweise Museumslok, wird jetzt aber wieder aktiv genutzt, daß Modell hierzu gab es von Roco.
Mittlerweile gibt es auch viele DB - Umbauten , wie zu Beispiel die 232-800 oder andere Umbauten, versuchsweise wurden drei verschiedene Motoren , verschiedener Hersteller genutzt um den Einsatz dieser Großlokomotive rentabler zu machen und den anfälligeren Kolomna-Motor zu ersetzen.
Eine interessante Lok also, Grund genug um nach Oberhausen zu fahren:

Langsam schiebt sich die 122 tonnenschwere Lokomotive( 232 469-7) an ihrer Schwester,der 232 281-6 im BW Osterfeld- Süd vorbei. |
Während unseres Besuches , wurden wir von einem Eisenbahner durch das Werk Ostefeld geführt, man muß sagen, dass es dort sehr schön war.

Ludmilla 241 338-3 und 232 478-8 stehen brav vor dem Osterfelder Werk. |
Ludmilla 232 295-6 wartet im Oberhauser Gleisfeld auf neue Aufgaben. |

Ludmilla 232 635 - 3 wartet hinter der Werkshalle auf ihre bevorstehende Inspektion. |
Weihnachtliche Atmospkäre in der Halle 216 114 - 9 steht gerade auf der Grube und wird wieder fit gemacht. |
Leider finde ich im Moment nur diese Fotos wieder, sonst wären es mehr ! Trotzdessen ist diese Seite komplett.
Mittwoch, 31. Juli 2002